Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Linguistik an der Universität Graz Forschungsprojekte Doktorats- und Habilitationsprojekte
  • Forschungsbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Theoretische Paradigmen
  • Methoden der Datenerhebung
  • Sprachen und Sprachvarietäten
  • Linguistische Ressourcen
  • Linguistisches Kolloquium
  • Studium

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungsbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Theoretische Paradigmen
  • Methoden der Datenerhebung
  • Sprachen und Sprachvarietäten
  • Linguistische Ressourcen
  • Linguistisches Kolloquium
  • Studium

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Doktorats- und Habilitationsprojekte

Vernetzung ©ALL YOU NEED - stock.adobe.com
©ALL YOU NEED - stock.adobe.com

• A comparative study on Bantu languages of the West Highlands Kivu Group in Rwanda, Burundi and Western Tanzania (Habilitationsprojekt)

        ◦ Jennifer Brunner (Institut für Sprachwissenschaft)

• Comparative Analysis of Teaching and Learning Strategies in Video Games and Language Learning (Doktoratsprojekt)

        ◦ Viktor Varró (Institut für Anglistik)

• Einfluss der Digitalisierung auf die Argumentation. Eine linguistische Untersuchung anhand ausgewählter Online-Werbetexte (Doktoratsprojekt)

        ◦ Mahmoud Abou-Yousef (Institut für Germanistik)

• Einflussfaktoren auf die Verwendung geschlechtergerechter Sprache und deren Auswirkung (Doktoratsprojekt)

        ◦ Antonia Gösweiner (Institut für Sprachwissenschaft)

• Entwicklung der belarusischen Orthographie zwischen Latinica und Kyrillica. Eine systematische Untersuchung schriftlicher Quellen unter besonderer Berücksichtigung des innerslavischen Schrift-/Sprachkontakts (Habilitationsprojekt)

        ◦ Maria Katarzyna Prenner (Institut für Slawistik)

• False friends in the process of second language acquisition (Doktoratsprojekt)

        ◦ Nika Barisic Icanovic (Institut für Anglistik)

• Fragments under negation (Doktoratsprojekt)

        ◦ Ozan Mustafa (Institut für Anglistik)

• Many tongues, one heart: Emotional dimensions of multilingualism (Doktoratsprojekt)

        ◦ Katharina Haslacher (Institut für Anglistik)

• Prosodic correlates of turn-taking strategies in Austrian German spontaneous speech: a qualitative analysis (Doktoratsprojekt)

        ◦ Kerstin Endes (Institut für Sprachwissenschaft / Institut für Anglistik)

• Second language mastery in multilingual adults: social and cognitive factors (Doktoratsprojekt)

        ◦ Daphne Reitinger (Institut für Sprachwissenschaft)

• The prosody of interactional and discursive strategies in Austrian conversational speech (Doktoratsprojekt)

        ◦ Anneliese Kelterer (Institut für Sprachwissenschaft)

• The Syntax of Adverbial Prepositional Phrases in Italo-Romance (Doktoratsprojekt)

        ◦ Martina Rossi (Institut für Romanistik)

• Topikalisierte Infinitive in der Romania. Informationsstruktur, Pragmatik, Diachronie (Habilitationsprojekt)

        ◦ Katharina Gerhalter (Institut für Romanistik)

• (Non-)referentiality in nominalizations (Habilitationsprojekt)

        ◦ Zi Huang (Institut für Sprachwissenschaft)

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche