Kognitiv-funktionale Linguistik
Kognitiv-funktionale Zugänge zur Grammatik beschäftigen sich besonders mit der Bedeutung sprachlicher Strukturen unter Einbeziehung ihres kognitiven und sozialen Kontexts. Dabei legen kognitive Zugänge den Fokus besonders auf die allgemein kognitiven Prinzipien und Mechanismen, die der Sprache und ihrer Verwendung zugrunde liegen. Funktionale Zugänge zur Sprache beschäftigen sich dagegen mehr mit den Prinzipien der Sprachverwendung und mit Sprache als Mittel zur Kommunikation und Interaktion.
Jennifer Brunner (Institut für Sprachwissenschaft):
- gebrauchsbasiert
- funktional
- Prototypentheorie
- Basic Linguistic Theory
- Discourse Grammar
Dina El Zarka (Institut für Sprachwissenschaft):
- Gebrauchsbasierter Ansatz
- Konstruktionsgrammatik
- Exemplar Theory
- Variationslinguistik
Anouschka Foltz (Institut für Anglistik):
- experimentelle Psycholinguistik
- gebrauchsbasierter Ansatz
Katharina Gerhalter (Institut für Romanistik):
- Pragmatik
- Diskurs
- Variationslinguistik
Sabine Heinemann (Institut für Romanistik):
- kognitive Semantik (v.a. Metapherntheorien, frame-Semantik)
- gebrauchsbasierter Ansatz
Bernhard Hurch (Institut für Sprachwissenschaft):
- Natürlichkeitstheorie
- natürliche Phonologie
- Prosodie
- Morphologie
Gunther Kaltenböck (Institut für Anglistik):
- Usage-based grammar
- Construction Grammar
- Cognitive Grammar
- functionalist models
- Discourse Grammar
Georg Marko (Institut für Anglistik):
- CADS (Corpus-Assisted Discourse Studies)
- CDA/CDS (Critical Discourse Analysis/Studies)
Veronika Mattes (Institut für Sprachwissenschaft):
- gebrauchsbasiert
- functionalist theories
- Naturalness Theory
- Exemplar Based Theory
- experimentelle Psycholinguistik
Ineke Mennen (Institut für Anglistik):
- Gebrauchsbasierter Ansatz
- Exemplar Theory
- Variationslinguistik
Sergei Monakhov (Institut für Sprachwissenschaft):
- Gebrauchsbasierter Ansatz
- Konstruktionsgrammatik
- word-based (item-and-process) Morphologie
Ozan Mustafa (Institut für Anglistik):
- gebrauchsbasiert
- Construction Grammar
- Functional Discourse Grammar
Elisabeth Scherr (Institut für Germanistik):
- Funktions - bzw. gebrauchsbasierter Ansatz
Elnora ten Wolde (Institut für Anglistik):
- Functional Discourse Grammar
- Construction Grammar
- Cognitive Grammar
- Language Models
Ralf Vollmann (Institut für Sprachwissenschaft):
- Cognitive Grammar
- usage-based
- functionalist models
- constructivist approaches
- naturalness theory
- Viennese school of sociophonology
Anna Volodina (Institut für Sprachwissenschaft):
- Gebrauchsbasierter Ansatz
- Variationslinguistik
- Deskriptive Grammatik des Deutschen